Lebenslauf
Persönliches Profil

Liebe Besucher,
es ist meine Überzeugung, dass Praxisbezug gute Dozenten ausmacht. Deshalb arbeite ich stets in Teilzeit weiter in der Pflege. Leider ist es so, dass viele, welche sich in der Pflege akademisieren aus der Patientenversorgung austreten. Doch ich bleibe meiner Überzeugung treu und werde weiterhin in der Pflege arbeiten. Die Welt braucht nicht nur Häuptlinge, sondern auch Indianer.
Aber trotzdem ist es so, und auch davon bin ich überzeugt, dass man stets über den Tellerrand schauen sollte, um nicht betriebsblind zu werden. Deshalb nehme ich stets Einblicke in weitere Bereiche, wie dem Management, der Wissenschaft etc.. Es hat sich in meinen Schulungen auch etabliert auch mal über Zusammenhänge zwischen pflegerischer Arbeit, Management, Wissenschaft oder auch Politik zu diskutieren.
berufliche Laufbahn

ehrenamtliches Engagement
2012
2012-2015
-
Einstein- Gymnasium in Angermünde Abschluss: allgemeine Hochschulreife
-
Ausbildung zum Gesundheits- und Krankenpfleger im Kreiskrankenhaus Prenzlau
-
Anstellung als Gesundheits- und Krankenpfleger in der Klinik am Haussee in Feldberg, Schwerpunkt Neurologie in der Rehabilitation, aber auch Einsätze in der Kardiologie
-
Studium Pflegewissenschaft und Management an der Hochschule Neubrandenburg bis zum Masterabschluss (M.Sc.)
-
Beschäftigung als studentische/ wissenschaftliche Hilfskraft an der Hochschule Neubrandenburg in Teilzeit
-
Gesundheits- und Krankenpfleger im Zentrum für seelische Gesundheit des Dietrich- Bonhoeffer Klinikums, aber auch Einsätze in somatischen Bereichen, wie z.B. Corona-Station
-
Traineeprogramm am Dietrich- Bonhoeffer Klinikum Neubrandenburg (Arbeitseinsätze in den Bereichen Pflegedirektion, Personalcontrolling, Verwaltungsdirektion, Qualitätsmanagement, stationsbezogenes Projektmanagement)
-
Anstellung im Controlling am Dietrich- Bonhoeffer Klinikum
-
Durchführung von Grund- und Aufbaukursen der Nachbarschaftshilfe Mecklenburg-Vorpommern gemäß LVO als zertifizierter Schulungsanbieter
-
Durchführung von Fortbildungsseminaren für die Fortbildungsakademie Neubrandenburg (Diakonisches BildungsZentrum Mecklenburg-Vorpommern gGmbH)
2015-2020
seit 2020
2019-2024
2018-2024
2022-2024
seit 2024
2021-2024
2022-2024
aktuell
-
Teilnahme an zwei Berufungskommissionen an der Hochschule Neubrandenburg
-
ordentliches studentisches Mitglied der Ethikkommission Neubrandenburg
-
Betreuung als Zweitbetreuer einer Bachelorthesis und einer Masterthesis an der Hochschule Neubrandenburg